Neu, Prylar, Android, Mobiler, Appnedladdningar, Android

So verwenden Sie den Samsung Remote Service. Für Hilfe mit dem Gerät

– Werbung –

Zur Geräteunterstützung kann der Samsung Remote Service genutzt werden. Es ist schlicht und einfach. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie das Samsung Remote Center für die Geräteunterstützung verwenden.

Sie haben Probleme mit Ihrem Samsung-Gerät (Smartphone/TV), können das Servicecenter aber gerade nicht aufsuchen? Keine Sorge! Stellen Sie eine Verbindung zum Samsung Remote Service her und erhalten Sie sofortige Hilfe, ohne das Haus verlassen zu müssen.

Lesen Sie auch: JPG-Dateien können unter Windows 11 nicht geöffnet werden – Gelöst

Jetzt können Sie das Samsung Help Center besuchen, ohne es tatsächlich zu besuchen!

Die Vorteile dieser neuen Funktion sind enorm und der Zugriff darauf ist super einfach. Alle Probleme mit Ihrem Gerät im Zusammenhang mit Bildschirm, Backups, Themes, Downloads, Updates usw. können gelöst werden, ohne dass Sie das Haus verlassen müssen.

– Werbung –

So erfahren wir, wie Sie den Samsung Remote Service zur Geräteunterstützung nutzen können.

Samsung-Remote-Service

Der Samsung Remote Service verbindet Sie direkt mit einem ihrer technischen Vertreter. Diese Funktion kann Ihnen in vielerlei Hinsicht helfen. Es handelt sich um ein System, das es den technischen Mitarbeitern ermöglicht, auf Ihr Gerät zuzugreifen, es zu kontrollieren und das Problem zu erkennen. Sie müssen sich jedoch keine Sorgen um den Datenschutz machen, da diese Agenten ohne Ihre Zustimmung nicht auf solche Anwendungen (die private Informationen wie Galerie, Nachrichten usw. speichern) zugreifen können. Hier sind einige der Vorteile der Verwendung des Samsung Remote Service:

  • Sie können ihnen Fragen stellen und erhalten im Handumdrehen Lösungen.
  • Es hilft auch beim Erstellen von E-Mail-Konten und bei täglichen Aufgaben
  • Es kann Ihnen beim Einrichten Ihres Google- und Samsung-Kontos helfen.
  • Darüber hinaus erhalten Sie auch Lösungen für Probleme im Zusammenhang mit Systemaktualisierungen.
  • Darüber hinaus kann es Ihnen auch bei der Datensicherung und dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen helfen

Voraussetzung für den Zugriff auf den Samsung Remote Service:

  1. Die minimale Android-Version, auf der es läuft, ist Android 2.4
  2. Ihr Gerät muss über eine stabile Internetverbindung verfügen
  3. Die Smart Tutor-Anwendung muss auf Ihrem Gerät vorinstalliert sein.

Nutzung des Samsung Remote Service

Sie können ganz einfach eine Verbindung zum Samsung Smart Service herstellen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

– Werbung –

  1. Installieren Sie zunächst die Smart Tutor-App über den Google Play Store oder Samsung Galaxy Apps auf Ihrem Gerät.
  2. Öffnen Sie nach erfolgreicher Installation die Smart Tutor-App.
  3. Der nächste Schritt besteht darin, die App-Informationen zu überprüfen und auf „OK“ zu klicken.
  4. Wählen Sie Autoritätsmodus und Erlauben Sie die für die App-Nutzung erforderlichen Berechtigungen.
  5. Wählen Sie dann Ihr Land aus.
  6. Lesen Sie weiter alle Allgemeinen Geschäftsbedingungen und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Ich akzeptiere alle oben genannten Bedingungen.“
  7. Im nächsten Schritt müssen Sie 1-800-726-7864 anrufen (zwischen 8:00 und 12:00 Uhr EST).
  8. Teilen Sie dem Kundendienstpersonal mit, dass Sie auf den Samsung Remote Service zugreifen möchten.
  9. Sie erhalten vom Kundendienstmitarbeiter eine 6-stellige eindeutige PIN.
  10. Geben Sie die PIN in die Smart Tutor-App ein.
  11. Glückwunsch! Sie wurden erfolgreich mit den Samsung Remote Services verbunden.

Auf den Samsung Remote Service kann auf drei verschiedene Arten zugegriffen werden:

  • Über die Samsung Members App
  • Verwendung der integrierten Apps von Samsung
  • Über Einstellungen

Lassen Sie uns alle drei Möglichkeiten im Detail besprechen:

1. Samsung-Mitglieder-App

Durch Starten der Samsung Members App auf Ihrem Gerät können Sie auf den Fernzugriff zugreifen. Alles was Sie tun müssen ist:

  • Starten Sie die Samsung Members App auf Ihrem Gerät.
  • Klicken Sie unten auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche „Hilfe anfordern“.
  • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Remote Service“

Von dort können Sie die Smart Tutor-App herunterladen.

2. Integrierte Apps

Auf den Remote-Dienst kann auch über die integrierten Apps Ihres Samsung-Geräts zugegriffen werden. Nehmen wir die Messaging-App. Wir können dies tun, indem wir ein paar einfache Schritte befolgen:

  • Öffnen Sie die Nachrichten-App
  • Wählen Sie das Menü mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke aus
  • Klicken Sie auf „Kontaktieren Sie uns“.
  • Sie werden dann zur Samsung Members App weitergeleitet
  • Klicken Sie unten auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche „Hilfe anfordern“.
  • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Remote Service“

3. Über die Einstellungen

Sie können den Samsung Remote Service auch über die Einstellungen-App auf Ihrem Telefon nutzen. Befolgen Sie einfach zwei einfache Schritte:

– Werbung –

  1. Öffnen Sie die App „Einstellungen“ auf Ihrem Telefon.
  2. Wählen Sie Tipps und Benutzerhandbuch.
  3. Wählen Sie dann Remote-Support.

Befolgen Sie eine dieser Möglichkeiten, um auf den Remote-Kundendienst zuzugreifen. Danach müssen Sie nur noch den Anweisungen auf dem Bildschirm der Smart Tutor-App folgen.

Kategorien von Remote-Diensten

Der Samsung Remote Service wird in den folgenden Kategorien angeboten:

  • Account Einstellungen
  • Menü und Funktionen
  • Einstellungen
  • Updates – Software und Apps
  • Bildschirmeinstellungen und Fehlerbehebung
  • Fragen im Zusammenhang mit Daten
  • Gerätestatus

Integrität

Wenn Sie den Samsung Remote Service nutzen, erhalten Techniker Zugriff auf Ihr Gerät, um das Problem zu diagnostizieren. Hier entstehen Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. Aber darüber müssen Sie sich keine Sorgen machen. Wenn auf Apps zugegriffen werden soll (in denen private Informationen wie Nachrichten gespeichert sind), wird eine Sicherheitsmeldung angezeigt. Auf diese Weise kann ohne Ihre Zustimmung nicht auf datensensible Apps zugegriffen werden.

Lesen Sie auch: So beheben Sie den Fehlercode 0x8000ffff auf einem Windows 11-PC

Abschluss

Jetzt müssen Sie nicht mehr zum Samsung-Hilfecenter gehen, um die Dienste in Anspruch zu nehmen. Sie können Antworten auf alle Ihre gerätebezogenen Fragen erhalten, indem Sie einfach zu Hause sitzen. Mit dem Samsung Remote Service erhalten Sie direkte Hilfe, als wären Sie im Samsung Help Center. Wenn Sie also auf ein Problem stoßen oder Fragen zu Backup, Bildschirm, Konten, Updates usw. haben, stellen Sie einfach eine Verbindung zum Samsung Remote Service her.

Table of Contents

Toggle